MN als Musiker
Gitarre ab 12, erste Band "Independence" mit 14. Erste eigene Lieder mit 15.
Mit 16 Fernsehauftritte Solo mit eigenen Liedern in der Jugendsendung WWF Jugendclub.
1963-1965 Independence
1966-1968 Duo Marcus & Anita
1969-1974 Duo Jan & Marcus
1973 Veröffentlichung der LP Jan & Marcus "Meine Stadt" EMI Electrola
Acapulco Gold
1976-1979
Marcus Neu: Voc., Guit. & Banjo
Kai Waindinger: Voc., Guit. & Mandoline
Mara Bode: Voc. & Flute
Oliver König: Voc. & Guit.
Kurt Rütten: Kontrabass
Zu dieser Zeit war Acapulco Gold eine Folkband, ohne elektrische Instrumente.
Sie spielten eine Mixture aus traditional Bluegrass, eigenem freien
improvisierten free Folk, folk Covers von damals aktuellen Charts Titeln und
eigenen Liedern.
1979 verlies Marcus die Band, und begann mit der PLastic Banana Band seine
Fähigkeiten als Frontmann, Sänger und Performer zu testen. In dieser Zeit
schrieb er einige neue Lieder (auf deutsch), die er bei dieser Band aber nicht
singen konnte, weil sie eben deutsch waren.
Kai Waindinger hatte inzwischen die alte Acapulco Gold Band aufgelöst und neue
Musiker gefunden. Denen fehlte aber ein Frontmann und ein Programm. Da schon einige
Gigs gebucht waren, sprang Marcus ein, und durfte seine neuen deutschen Lieder singen,
begleitet von einer damals eher Punk als Rockband.
Da Acapulco Gold schon einem kleinen Kreis bekannt war, für Marcus und Kai
der Name auch so etwas wie Programm war, beschlossen sie, den Namen zu behalten.
Und so gingen sie ins Studio und nahmen ihre erste LP "Rock in einer Sprache
die jeder versteht" auf.
1979-1980
Marcus Neu: Voc.
Kai Waindinger: Guit.
Erwin Tomada: Guit.
Michael Weber: Schlagzeug
Pix Nepix: Bass
In dieser wilden Zeit gab es auch den einen oder anderen der auch mal dabei war,
und bestimmt auch irgendwelche Wellen geworfen hat:
Ralph Mager: Guit,
Schüri Schürmann: Bass, Bela Pursch: Bass
1981 kam dann Hagü Schmitz am Bass für den Pix in die Band. Zusammen nahmen sie
die zweite LP "Zeitlos" auf. Als Gastmusiker zu erwähnen bei dem Hit "Sodom & Gomorrha"
an den Keyboards "Jumpy" Helmut Zerlett, jetzt bekannt durch seine Mitwirkung in der
Sat 1 Harald Schmidt Show. Bei dieser Platte auch als Gastmusiker dabei der junge
Harry Alfter, jetzt Guitarist bei Brings.
1981 gibt es wieder ein Wechsel am Bass. Matthias Keul kommt (Dissidenten, Bap, Wolf Maahn Band)
und Hagü Schmitz macht mit Purple Schulz die "Neue Heimat".
Von 1982-83 übernimmt Bernd Keul den Bass von seinem Bruder Matthias. In dieser Besetzung
nimmt man mit einigen befreundeten Musikern die dritte LP "Unter einer Decke" auf.
Wer sonst noch dabei war außer Achim Fink und Andreas Gilgenberg (jetzt: Talking Horns)
oder Heiner Lürig (Rudolf Kunze Band) kann man auf dem von Pix liebevoll recherchiertem
Begleitheft des Samplers "Das Beste von Acapulco Gold" nachlesen.
1983-1984
übernimmt Chris Schumacher den Bass von Bernd Keul, der dann später mit seinem Bruder
Matthias bei "Piano has been drinking" mitspielt. Dieter "DJ" Jordan spielt Guitarre
anstelle von Kai Waindinger und Frank Tomada übernimmt das Schlagzeug von Michael Weber
und Wolfram Binder wird der Keyboarder der Gruppe.
1986-1994
Marcus Neu: Voc., Guit., Banjo & Mandoline
Wolfram Binder: Voc., Keyboards
Phillip Pohl: Guit.
Thomas Schnepp: Bass & Sax.
Goldi Papenburg: Schlagzeug
In dieser Besetzung wurde die erste CD veröffentlicht: "Marcus Neu oder Acapulco Gold"
die immer noch im Handel erhältlich ist oder hier über die Hompage.
Niki`s Pirates
1987-1992
Niki Frechen: Voc (1987-1990)
Nathalie Pohl: Voc (1990-1992)
Willi Fank: Guit.
Klaus Hänel: Guit.
Willi Trevisany: Bass
Marcus Neu: Schlagzeug und Voc.
Mit dieser Band erfüllte sich Marcus einen Kindheitstraum: er wollte schon als
zehnjähriger Schlagzeug spielen. Auf einem geliehenen hämmerte er in der
Garage seiner Oma wild rum, bis der Nachbar, der Herr Oberkreisdirektor,
die Polizei rief, die dem Treiben ein Ende setzte. Das war`s dann für`s erste.
Als Marcus 1986 aus Spanien zurückkehrt, lernt er auf der Suche nach neuen
Musikern für Acapulco Gold die beiden Willis kennen, die aber nicht so recht
in das Acapulco Gold Konzept passen, mit denen es aber trotzdem irgendwie funkt.
So entsteht die Rock, Blues und Oldieband Niki`s Pirates, die bei so manchen
Geburtstagen und Hochzeiten, Festivals und bei kleinen Kneipengigs die Leute
ins Schwitzen brachte.
Notango
1992-1995
Marcus Neu: Voc., Guit., Banjo & Mandoline
Detlef Reuter: Voc., Knopfakkordeon
Gisela Voigt: Geige
Zeitweise: Willi Fank: Guit. und Carsten Schamlott: Kontrabass
Notangos Musik war ein stilsprengender Mix aus Rock, Tango, Czardas
und Polkas der Anfang der neunziger Jahre ungewöhnlich war. Heute
würde man ihre Musik der neuen Weltmusikscene zuordnen.
Sie machten zu ihrer Zeit viele Auftritte. Im Studio waren sie mal zwei
Tage. Diese Aufnahmen sind unveröffentlicht, aber privat über diese
Hompage als selbstgebrannte CD zu bestellen.
SILK & STEEL
1996 bis jetzt
Regina Große Schware: Geige, Bratsche & Voc.
Marcus Neu: Voc., Guit., Banjo und Mandoline
Ab und zu wachsen sie auch mit anderen Musikern zu einer größeren Gruppe an,
und dann kann man sich auf Überraschungen gefasst machen, denn sie lassen
sich musikalisch auf vieles ein.
Regina, ausgebildete Orchestergeigerin, kennt man auch als Gastmusikerin
von verschiedenen Bands wie Rausch, Green Banshies, Cowboys on Dope, Scrapyard
und anderen.
Die Musik von Silk und Steel ist eine Mischung aus traditionellen Reels, Jigs und Rags,
eigenen Kompositionen, New Folk, Traditional Folk, adaptierten Klassikern der Pop Musik
und je nach Lust und Laune mal das eine oder andere Acapulco-Lied.
Auf ihrer ersten CD findet man drei selbstgestrickte Lieder, bei denen noch
Michael Kolbe mit Gesang und Gitarre dabei ist.
Mit Michael Kolbe zusammen machte Marcus die Musik zu dem Art Video "Mondblume" von und mit der
kölner Tänzerin Susanne Helmes und der Fotografin Yola Berbesz.
Discographie
Silk & Steel :
Johnny (Maxi-CD) Veröffentlicht: 1996
Bestell-Nr.: 2 4938 1
Michael Kolbe & Marcus Neu:
Mondblume: Video by "Art-Video"
CD "Mondblume" selbstgebrannt,
zu beziehen über diese Homepage.
ALL ABOUT 50
2003 bis jetzt
Marcus Neu: Voc. & Guit.
Peter Buhn: Bass
Dieter Welter: Schlagzeug
Regina Große Schware: Geige
Gerd Georgii: Mundharmonika
Oldies und eigene Songs werden von ALL ABOUT 50 mit einem Rock, Country und Bluesfeeling gespielt, von Jonny Cash über Kurt Weil zu Stones und Beatles, alles eigenwillig interpretiert und mit einem Lächeln in Szene gesetzt, untermalt mit Gert Georgis virtuoser Mundharmonika und Regina Große-Schwares E-Geige, die mit Marcus Neu schon lange unter dem Namen Silk and Steel unterwegs war.
Eine alternative Oldie Performance initiiert von Peter Buhn, der die Kollegen aus der Kantine, Marcus Neu und Dieter Welter, wieder auf die Bühne getrieben hat.